Lehrlinge sind immer mehr gefragt
“Wer heute als Lehrling beginnt, soll über diesen Weg zur Führungskraft mit höchsten formalen Qualifikationen und Abschlüssen aufsteigen können.“
“Wer heute als Lehrling beginnt, soll über diesen Weg zur Führungskraft mit höchsten formalen Qualifikationen und Abschlüssen aufsteigen können.“
ChatGPT und KI-Tools sind mittlerweile im österreichischen Alltag angekommen. Eine neue Umfrage von PwC zeigt: fast zwei Drittel der Österreicher sind für ein Verbot an Schulen und jeder Dritte fürchtet um seinen Arbeitsplatz.
Der Bedarf an IT-Fachkräften steigt unter anderem aufgrund der Digitalisierung und der neuen Technologien immer höher an. Für Unternehmen ist IT-Personal mittlerweile eine Notwendigkeit. Neue HTL-Ausbildungsplätze für IT und Informatik sollen dem entgegenwirken.
Derzeitiges Ziel ist eine Verstärkung der Leistungsanreize hervorzurufen. Das bedeutet, dass Menschen zum Arbeiten gebracht werden sollen, beziehungsweise, die Beschäftigten dazu zu bringen, Vollzeit tätig zu sein, um damit das Arbeitsvolumen erhöhen zu können.
Auf dem Arbeitsmarkt ist ein klarer Trend in Richtung Veränderung bemerkbar. Klassische Strukturen verändern sich und entwickeln sich hin zu flexiblen Arbeitszeiten und einer selbstständigeren Arbeitsweise.
Magenta CEO Andreas Bierwirth wechselt ab Oktober zur Erste Group. Sein Nachfolger wird Rodrigo Diehl.
Haslinger / Nagele gewinnt Thomas Baumgartner für das Compliance Team.
Hennessy übernimmt die Führung von Österreichs größtem Tabakunternehmen.
Niederösterreicher verstärkt österreichisches Führungsteam des japanischen IT-Konzerns.
33-jähriger “Head of Solution Delivery” der APA-Tochter wurde Prokura verliehen.