Tag: Import

Zölle und Lieferprobleme setzen US-Industrie zunehmend unter Druck

Die US-Industrie befindet sich erneut auf Talfahrt. Im April schrumpfte der Sektor bereits den zweiten Monat in Folge – ein deutliches Zeichen dafür, dass die protektionistische Handelspolitik der Regierung spürbare Folgen zeigt. Besonders die Zölle auf Importe belasten die Lieferketten stark, treiben Kosten in die Höhe und sorgen für wachsende Unsicherheit in der Produktion. Viele Unternehmen reagieren mit Stellenabbau und klagen über die chaotische Einführung der Handelsmaßnahmen. Vor allem die Abhängigkeit von Vorprodukten aus dem Ausland macht das verarbeitende Gewerbe anfällig für die Folgen der Zollpolitik.

Importpreise in Deutschland steigen deutlich

Die Importpreise in Deutschland sind im Januar so stark gestiegen wie seit langer Zeit nicht mehr. Besonders Konsumgüter und Energie verteuerten sich spürbar, während auch die Exportpreise weiter anstiegen. Trotz des allgemeinen Preisanstiegs blieb Öl im Jahresvergleich günstiger.

Deutsche Exporteure trotz Herausforderungen optimistisch

Deutsche Exporteure sind trotz geopolitischer Spannungen optimistisch für 2024, wobei 81 Prozent der Unternehmen einen Umsatzanstieg von mehr als 2 Prozent erwarten, was deutlich mehr ist als im Vorjahr. Gleichzeitig bleiben geopolitische Risiken, Lieferkettenschwierigkeiten und Zahlungsausfallrisiken zentrale Herausforderungen, die die Unternehmen weiterhin beschäftigen.

Welthandel: Sinkende Exporte und Importe

Der Welthandel trübt sich weiter ein. Das zeigt sich auch im aktuellen “Kiel Trade Indicator” des Kiel Institut für Weltwirtschaft. Demnach weist das jüngste Daten-Update für den Welthandel im Juli im Vergleich zum Vormonat ein deutliches Minus von 1,6 Prozent aus.

Upcoming events