Unternehmenskultur: Freunderlwirtschaft schreckt Bewerber ab
Eine karriere.at-Studie filtert Erwartungen und Auschlusskriterien von Arbeitnehmern gegenüber Führungskräften heraus.
Eine karriere.at-Studie filtert Erwartungen und Auschlusskriterien von Arbeitnehmern gegenüber Führungskräften heraus.
Erstmals wurde der Status quo der dualen Führung in Österreich sowie deren Auswirkungen und Erfolgsfaktoren erhoben.
Der Herstein Management Report erhebt ein jährliches Stimmungsbild der Führungskräfte und Unternehmen in Österreich und Deutschland.
Die Wiener Elektrotechnik-Firma Compact Electric sorgte für hervorragende Stimmung beim “Summer Fade Out” Ende August.
Auf besondere Herausforderungen flexibel zu reagieren, gelingt Unternehmen nur, wenn zumindest im Führungskreis ein gemeinsames Dilemmata-Bewusstsein besteht.
Internationaler Investor steigt mit einem hohen siebenstelligen Betrag bei Deepsearch ein.
Neue Arbeitsstrukturen machen ein verändertes Führungsverhalten notwendig.
Komplexe Strukturen erfordern unterschiedliche Führungsstile.
Mehr als 90 Prozent der Verbraucher bevorzugen Marken, die aktiv etwas gegen Lebensmittelverschwendung unternehmen.
Das Rosencafé in Salzburg soll zum Franchise-Konzept werden.