Tag: Führungskräfte

Harvard und Oxford Masterclasses für Executives in Wien

Es verspricht, ein Nachmittag der Superlative zu werden: Am 5. November, dem Tag vor dem diesjährigen Global Peter Drucker Forum, geben sich Superstars der internationalen Management-Szene ein Stelldichein bei einem Workshop-Halbtag, der seinesgleichen sucht. Die Workshops finden im Forum der Urban Innovation Vienna statt und sind zu vernünftigen Preisen buchbar. Das bedeutet aber auch, dass […]

Kreditwürdigkeit als Führungsmerkmal

Gute Führung zeigt sich nicht nur in strategischem Denken oder Kommunikationsstärke – auch die private Kreditwürdigkeit kann ein Hinweis auf Führungsqualität sein. Eine Studie der Ohio State University zeigt: Führungskräfte mit hoher Bonität treffen kritischere und risikobewusstere Entscheidungen.

Zukunftsorientiert: Weibliche Führung als Erfolgsfaktor für Unternehmen

Lange Zeit galt Risikobereitschaft als typische männliche Eigenschaft – ein Klischee, das sich hartnäckig in Wirtschaft, Psychologie und Gesellschaft hält. Doch eine aktuelle Untersuchung des Poker-Portals VIP Grinders räumt mit diesem Mythos auf. Die Studie zeigt: Frauen sind keineswegs risikoscheu – sie gehen vielmehr strategische, durchdachte Risiken ein, die oft übersehen werden.

HR am Wendepunkt: Strategien für die Zukunft der Arbeitswelt

HR steht vor beispiellosen Herausforderungen und spielt eine Schlüsselrolle für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Der erste HR Inside Trendreport 2025, entwickelt von den Initiatorinnen des HR Inside Summits und Zukunftsforscher Franz Kühmayer, analysiert die drängendsten Themen der Branche und liefert konkrete Handlungsanleitungen.

Hohe Kosten durch Burnout: US-Firmen verlieren Millionen pro Jahr

Burnout verursacht enorme Kosten für Unternehmen: Laut einer Simulation von US-Forschern verlieren Firmen durch krankheitsbedingte Fehltage pro Mitarbeiter jährlich zwischen 4.000 und 21.000 Dollar. In einem Unternehmen mit 1.000 Beschäftigten summiert sich dies auf durchschnittlich fünf Millionen Dollar pro Jahr. Die Studie zeigt, wie wichtig Investitionen in das Wohlbefinden der Mitarbeiter sind, um langfristig Kosten zu senken und die Produktivität zu steiger

Investoren sehen KI als Treiber für Wachstum und Arbeitsplätze

Künstliche Intelligenz gilt als Schlüsseltechnologie der Zukunft – mit großem Potenzial für Wirtschaft und Arbeitsmarkt. Investoren erwarten steigende Produktivität, höhere Gewinne und sogar neue Jobs statt Arbeitsplatzabbau. Gleichzeitig fordern sie mehr Weiterbildung und Innovation, um Unternehmen wettbewerbsfähig zu halten und langfristiges Wachstum zu sichern

Upcoming events