Tag: Bildung

Künstliche Intelligenz im Aufschwung in Österreich

Künstliche Intelligenz hält zunehmend Einzug in den österreichischen Berufs- und Ausbildungsalltag: 28 Prozent der Menschen nutzen KI bereits aktiv – deutlich mehr als noch vor zwei Jahren. Besonders groß ist die Offenheit in der Generation Z. Gleichzeitig zeigt sich ein wachsender Bedarf an Aufklärung und Weiterbildung, um die Chancen der Technologie breiter zugänglich zu machen und die Gesellschaft fit für eine KI-geprägte Zukunft zu machen.

Gute Bildung sorgt für mehr Vermögen

Eine Studie zeigt, dass britische Babyboomer-Paare mit Hochschulabschluss im Ruhestand siebenmal mehr Vermögen haben als solche ohne formale Qualifikation. Bildung und Erbschaften sind entscheidend für die Vermögensbildung und verstärken die Ungleichheit über Generationen hinweg.

Der Erste KI-gestützte Kurs mit KI-Lehrern

Ende August des Jahres hat das Otermans Institute (OI) erfolgreich den weltweit ersten digitalen menschlichen Lehrer ins Leben gerufen. Ziel damit ist es, dem Lehrkräftemnagel entgegenzutreten. Nun hat das OI einen weitern Schritt zur Umgestaltung der Bildungslandschaft unternommen: Die KI-gesteuerten Lehrer unterrichten nun einen kompletten 9-stündigen Kurs in Universitäten und Einrichtungen auf vier Kontinenten.

ChatGPT als Tool für Falschinformation?

Es ist wichtig, zu wissen, dass momentan ein Drittel der Informationen, die ChatGPT ausspuckt, falsch ist. Wenn man die Software aber mit konkretem Wissen füttert, zum Beispiel mit Informationen zu einem Unternehmen, kann es gute Texte und präzise Antworten liefern.

Upcoming events