Die World Freight Group (WFG), ein Netzwerk im Bereich Spedition und Logistik, feiert ihre 33. Jahrestagung im österreichischen St. Wolfgang im Salzkammergut. Dieses globale Treffen von Logistikexperten vom 27. bis 30. April wird vom österreichischen Unternehmen Ontime Logistics ausgerichtet.
Die WFG blickt auf eine über dreißigjährige Geschichte zurück. Gegründet im April 1992 in Singapur von elf Spediteuren, hat sich das Netzwerk zu einer bedeutenden Größe in der globalen Frachtbranche entwickelt. Mittlerweile umfasst die WFG zahlreiche Mitglieder, die in über 500 See- und Flughäfen auf allen Kontinenten vertreten sind. Ein wesentliches Merkmal der WFG ist die „Qualität ihrer Mitglieder“. Jede Speditionsorganisation ist privat geführt und unterliegt einem strengen Auswahlverfahren. Dieses Vorgehen soll gewährleisten, dass die Mitglieder die hohen Standards der WFG in Bezug auf Sorgfalt, Kompetenzen und Professionalität erfüllen.
Die bevorstehende 33. Jahrestagung in St. Wolfgang wird von Ontime Logistics ausgerichtet, einem österreichischen Logistikunternehmen mit Hauptsitz in Salzburg und weiteren Niederlassungen in Linz, Wien, Graz und Innsbruck. Moritz Schäffner, Geschäftsführer von Ontime Logistics betont die „Ehre“, 132 Spediteure aus aller Welt ins Scalaria-Hotel nach St. Wolfgang am Wolfgangsee einladen zu dürfen. „Die WFG-Konferenz ist jedes Jahr ein Highlight und gerade in diesen herausfordernden Zeiten ist der persönliche Austausch wichtiger denn je.“
Umfassendes Programm
Die Konferenzagenda sieht ein vielfältiges Programm vor. Die wichtigsten Themen, die auf der Jahrestagung der WFG im Fokus stehen, umfassen primär die „Förderung von Geschäftskontakten und die Generierung neuer Geschäftsmöglichkeiten“ durch geplante „One-to-One-Meetings“, aktuelle Branchentrends und technologische Entwicklungen inklusive KI-Workshop und Bitcoin-Präsentation. Nicht zuletzt spielt das Networking eine wichtige Rolle, was durch verschiedene Veranstaltungen gefördert wird.