Category: Wirtschaft & Technologie

Handelsvolumen Russland-China auf Rekordhöhe

Das Handelsvolumen zwischen Russland und China soll in diesem Jahr mit 200 Milliarden Dollar (rund 186 Milliarden Euro) einen neuen Rekord-Höchststand erreichen. Das prognostiziert zumindest der russische Ministerpräsident Mikhail Mishustin, der gegenwärtig auf politischer Mission in China verweilt.

Google CEO Sundar Pichai: AI as a Collaborator

German version In a thought-provoking conversation on Harvard Business Review’s #HBRLive, Sundar Pichai, CEO of Google, discussed the groundbreaking potential of generative AI as an indispensable ally in augmenting human capabilities. The interview, conducted by Adi Ignatius, Editor in Chief of Harvard Business Review, delved into the remarkable advancements of AI and its profound impact […]

Windkraftausbau bleibt hinter den Erwartungen

Von dem erhofften weltweiten Windkraftausbauboom war 2022 noch wenig zu spüren. Fast alle Märkte blieben hinter den Erwartungen zurück. Die instabile wirtschaftliche Lage und die nach wie vor ungünstigen politischen Bedingungen waren die Hauptgründe dafür.

Mitarbeiterbefragungen: Ergebnisse kommunizieren

Laut einer aktuellen Studie von Leadership IQ stellte sich heraus, dass Unternehmen Mitarbeiterbefragungen oftmals von einer falschen Seite betrachten. Dem entsprechend gestalten sich dessen Ergebnisse meistens sinnlos. Wichtig ist, dass Führungskräfte ihre Ergebnisse mit den Mitarbeitern teilen. Viele Unternehmen versuchen, mit Mitarbeiterumfragen herauszufinden, wie engagiert ihre Mitarbeiter sind. In vielen Fällen verfehlen sie jedoch das […]

Digitales Monitoring am Arbeitsplatz

Ein wichtiger Grund, warum Arbeitnehmer den Einsatz von Monitoring-Software akzeptieren, ist laut der Studie die Tatsache, dass sie von der “schwindelerregenden” Menge an Infos und Anwendungen, die ihre digitalen Arbeitsplätze überfluten, zumindest zeitweise überfordert sind.

Gendermedizin: Zweifaches Rendite-Versprechen

In Bezug auf Gendermedizin oder geschlechtsspezifische Medizin gibt es noch viel Luft nach oben: Vor allem auch für Risikokapitalgeberinnen und -geber. Das Renditepotenzial der eingegangenen Investments an Unternehmen in diesem Sektor ist groß – und weitgehend ungehoben.

Upcoming events