Category: Wirtschaft & Technologie

Trumps Strafzollpolitik: Ein Eigentor für die USA

Die geplante Strafzollpolitik von Donald Trump gegenüber Kanada, Mexiko, China und der EU könnte sich als wirtschaftlicher Bumerang für die USA erweisen. Laut Berechnungen des ifo Instituts würde der US-Export um 22 Prozent einbrechen, während Länder wie China flexibler auf die Maßnahmen reagieren könnten. Besonders hart träfen die Zölle jedoch die Nachbarn Kanada und Mexiko, deren Industriewertschöpfung drastisch sinken würde. Überraschenderweise könnten deutsche Exporte leicht profitieren.

IT-Ausgaben steigen – reales Wachstum bleibt aus

Die globalen IT-Ausgaben sollen 2025 auf 5,61 Billionen Dollar steigen, doch dieser Zuwachs resultiert laut Gartner hauptsächlich aus Preiserhöhungen. Besonders kostenintensiv sind Investitionen in generative KI, deren Hard- und Software-Upgrades zwar teuer, aber funktional wenig innovativ sind.

Politik-Kontakte machen Unternehmen erfolgreich

Unternehmen, deren Führungskräfte gute Beziehungen zu politischen Entscheidungsträgern pflegen, erzielen häufig größeren wirtschaftlichen Erfolg. Eine Studie der University of Portsmouth analysierte über 16.000 chinesische Unternehmen und verdeutlicht, wie politischer Einfluss den Zugang zu Ressourcen und Investitionen erleichtert. Die Ergebnisse haben globale Relevanz, da sie sowohl Chancen als auch Risiken dieser Verknüpfung zwischen Politik und Wirtschaft aufzeigen.

GenAI auf Erfolgskurs: Unternehmen profitieren trotz Hürden

Generative Artificial Intelligence (GenAI) revolutioniert die Wirtschaftswelt, wie die Studie „The State of GenAI in the Enterprise“ von Deloitte zeigt. Mit weltweit 2.800 befragten Führungskräften unterstreicht die Analyse, dass sich GenAI zunehmend von einer kostspieligen Investition zu einer profitablen Technologie entwickelt. Trotz organisatorischer und regulatorischer Hürden zeigen die Ergebnisse, dass ausgereifte GenAI-Lösungen den Return on Investment (ROI) vieler Unternehmen bereits übertreffen.

Upcoming events