Deutsche Exporte sinken – Handelsüberschuss bleibt bestehen
Die deutschen Exporte sind im Mai 2023 gegenüber dem Vormonat kalender- und saisonbereinigt um 0,1 Prozent gesunken, während die Importe um 1,7 Prozent anzogen.
Die deutschen Exporte sind im Mai 2023 gegenüber dem Vormonat kalender- und saisonbereinigt um 0,1 Prozent gesunken, während die Importe um 1,7 Prozent anzogen.
Die Klimakrise, geopolitische Spannungen wie der anhaltende Ukrainekrieg oder auch die Inflation sowie Lieferengpässe stellen enorme Herausforderungen dar und betreffen viele Bereiche der Unternehmen.
Im Vergleich zur Umfrage vom März 2023 bleiben die Experten bezüglich Kryptowährungen und Immobilien pessimistisch gestimmt. Die Anlageklassen Gold, Aktien sowie Staats- und Unternehmensanleihen werden im Vergleich als deutlich attraktivere Anlageklassen angesehen.
Die Investmentchancen sind derzeit groß, während die Konkurrenz um attraktive Deals so gering ist wie selten zuvor. Die Bewertungen von Start-ups befinden sich auf historischen Tiefstständen, doch Margen und damit auch die Profitabilität sind gestiegen.
Österreichs Volkswirtschaft befindet sich in einer Phase der Stagnation, die bereits im Sommer 2022 eingesetzt hatte und 2023 anhalten dürfte.
15 Prozent der befragten Unternehmen wollen KI einsetzen, um Entscheidungen über Bewerber ohne menschlichen Input zu treffen. Und mehr als die Hälfte der Befragten glaubt, KI würde irgendwann menschliche Personalverantwortliche ersetzen.
Berufsanfängern mangelt es oft an den erforderlichen Fähigkeiten, um das Internet effektiv für die Bewältigung von beruflichen Aufgabenstellungen zu nutzen und Quellen auch kritisch hinterfragen zu können.
In Europa gibt es eine stark steigende Nachfrage nach Industrie-Robotern: Die 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union installierten 2022 rund 72.000 Einheiten – ein Plus von 6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Forscher der Tsinghua University haben mit einer Hybridzelle ein neuartiges Batteriesystem geschaffen, das sowohl ein Stromspeicher ist als auch verwertbare Chemikalien erzeugt. Beim Betrieb dieser Furfural-Nickelhydroxid-Hybridbatterie werden aus Furfural, einer Plattformchemikalie aus Biomasse, die Veredelungsprodukte Furfurylalkohol und Furan-2-carbonsäure gewonnen.
China erlebt eine solide Erholung und übertrifft die Wachstumserwartungen. Chinas starke wirtschaftliche Leistung, zunehmende globale Integration und attraktives Investitionsumfeld stärken das Vertrauen und ziehen multinationale Unternehmen an. Das Land positioniert sich als treibende Kraft für das weltweite Wirtschaftswachstum. Ein von den Vereinten Nationen im Mai veröffentlichter Bericht hob die Prognosen für das diesjährige Wirtschaftswachstum in […]