Category: Interview

Was ist Kreativität? Und kann eine KI kreativ sein?

Eine im Juli 2023 veröffentlichte Studie der University of Montana testete künstliche Intelligenz nach einem standardisierten Testverfahren in die Top 1 Prozent der Kreativen. Kann das sein? Wir haben bei Kreativitätsforscher Karl Testor nachgefragt.

Centuries-Old Welser Profile Transitions from Hierarchy to Holacratic Principles

Many large companies aspire to break free from the industrial-society silo-style of hierarchical management, but few do so successfully. Welser Profile, an industrial company originally founded in the 16th century and headquartered in Ybbsitz, Lower Austria, has transformed its “operating system” over the past five years, simultaneously doubling its revenue to 1 billion Euros. This […]

Welser Profile: Ein Unternehmen mit 360 Jahren Geschichte lebt modernes Management vor

Viele große Unternehmen wollen aus dem industriegesellschaftlichen Silo des hierarchischen Managements ausbrechen, wenige tun es auf erfolgreiche Weise. Welser Profile, ein Industriebetrieb ursprünglich aus dem 16. Jahrhundert, mit Sitz in Ybbsitz, Niederösterreich, veränderte sein “Betriebssystem” in den letzten 5 Jahren und verdoppelte zeitgleich den Umsatz auf 1 Milliarde Euro. Verdachtsweise ist das kein Zufall. WelserOS […]

Google CEO Sundar Pichai: AI as a Collaborator

German version In a thought-provoking conversation on Harvard Business Review’s #HBRLive, Sundar Pichai, CEO of Google, discussed the groundbreaking potential of generative AI as an indispensable ally in augmenting human capabilities. The interview, conducted by Adi Ignatius, Editor in Chief of Harvard Business Review, delved into the remarkable advancements of AI and its profound impact […]

Google-CEO Sundar Pichai: Multimodale KI als Kollegin

Sundar Pichai, CEO von Google, diskutierte kürzlich den – wie er sagte – “Wendepunkt in der Geschichte” hinsichtlich des Potenzials der generativen Künstlichen Intelligenz (KI) als unverzichtbare Verbündete zur Optimierung menschlicher Fähigkeiten.

Nachhaltiges Wirtschaften als Herausforderung

Mit 88 Prozent wird nachhaltiges Wirtschaften als bedeutendste Herausforderung für das Jahr 2023 und darüber hinaus genannt, noch vor Fachkräftemangel und Cyber-Risiken. Doch ausgerechnet in diesem erfolgskritischen Thema steht der Fortschritt aus organisatorischen Gründen auf der Kippe.

Upcoming events