Mietpreise steigen weiterhin an
Der Blick auf Gesamt-Österreich zeigt, dass die Angebotspreise pro Quadratmeter quer über sämtliche Bezirke im Schnitt um sechs Prozent zugelegt haben.
Der Blick auf Gesamt-Österreich zeigt, dass die Angebotspreise pro Quadratmeter quer über sämtliche Bezirke im Schnitt um sechs Prozent zugelegt haben.
Hoch verschuldete Unternehmen sind besonders anfällig für den Klimawandel. Das ist die Ansicht einer Professorengruppe in den USA, die sich mit finanziellen Folgen des Klimawandels und Unternehmensführung befasst.
Die psychische Belastung und der Konsum von Psychopharmaka bei Arbeitnehmern in der kanadischen Provinz Quebec ist wieder auf das Niveau vor der Corona-Pandemie abgesunken, aber Symptome von Depressionen, Angstzuständen und Burnout sind weiter verbreitet. Das
Künstliche Intelligenz (KI) scheint perfekt geeignet zu sein für die Finanzberatung. Dennoch lehnt aktuell mehr als die Hälfte der Bevölkerung KI als Beratungstool ab. Insbesondere Ältere haben Bedenken. Mehr als zwei Drittel der über 50-Jährigen bevorzugen das Beratungsgespräch mit einem Menschen.
Heimische Unternehmen erkennen die Potenziale der Digitalisierung und Automatisierung, nutzen diese aber bisher relativ wenig. Diesen starken Optimierungsbedarf hinsichtlich neuer Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) oder robotergestützte Prozessautomatisierung (RPA) zeigt eine aktuelle Studie von Marketagent im Auftrag der Post Business Solutions.
Die Zahl der österreichischen Unternehmenskonkurse stieg im dritten Quartal 2023 auf einen rekordhohen Wert an. Insgesamt musste über 731 protokollierte Unternehmen ein Insolvenzverfahren eröffnet werden. Dies entspricht einem Zuwachs von 25 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal.
Cyber-Gangster nutzen immer öfter KI-Tools wie ChatGPT zur Herstellung von Schad-Software, warnen Forscher der University of Sheffield. Die Fachleute haben Sicherheitslücken in sechs kommerziellen KI-Tools entdeckt. Neben ChatGPT waren das AI2SQL, AIHELPERBOT, Text2SQL, ToolSKE sowie Baidu-UNIT.
Seit Mai – dem bislang günstigsten Tankmonat in diesem Jahr – ging es bei den Spritpreisen stetig bergauf. Die aktuelle Analyse des ÖAMTC zeigt, dass die Preise an den heimischen Tankstellen im Oktober im Monatsvergleich erstmals wieder rückläufig waren.
Die österreichische Wirtschaftsleistung sank laut aktueller Schnellschätzung des WIFO im
III. Quartal 2023 gegenüber dem Vorquartal real um 0,6 Prozent. Dabei verfestigte sich der Rückgang in der Industrie- und Baukonjunktur. Auch die zurückhaltende Konsumnachfrage der privaten Haushalte belastete erneut die gesamtwirtschaftliche Entwicklung.
76 Prozent der US-Teenager wollen später einmal Unternehmer zu werden, wobei jeweils 30 Prozent ihre Inspiration von Influencern in den sozialen Medien und von erfolgreichen Geschäftsleuten, die sie in den Medien sehen, bezieht.