Tag: Österreich

Österreichs Breitbandausbau gewinnt an Fahrt

Die Bundesregierung Österreichs investiert 1,4 Milliarden Euro bis 2026 in den Breitbandausbau, um das Land flächendeckend mit Gigabit-Internetanschlüssen zu versorgen. Bereits 62 Prozent der Haushalte haben solche Anschlüsse, jedoch sind für kleine Betriebe und abgelegene Gebiete spezielle Förderungen notwendig, um die Digitalisierung zu fördern.

Leichter Rückgang der Immobilienpreise

Die Immobilienpreise für Eigentumswohnungen stagnieren im Jahr 2023 im Vergleich zu 2022, während Häuser im Durchschnitt um 1 Prozent gesunken sind. In einigen gefragten Regionen sind die Preise für Eigentumswohnungen deutlich zurückgegangen, während es noch keinen einheitlichen Trend zu sinkenden Immobilienpreisen in allen Regionen gibt.

Teilzeitpositionen sind kaum leistbar

Die Mehrheit der österreichischen Bevölkerung kann aufgrund von finanziellen Aspekten nicht darauf verzichten, Vollzeit zu arbeiten. Frauen leisten häufiger Care-Arbeit, wodurch sie in einer Teilzeitarbeit tätig sind, während es bei den männerdominierende Branchen meist nur Vollzeitpositionen im Angebot gibt.

Leichte Rückgänge der Energiepreise

Die Energiepreise fielen im Juni 2023 im Vergleich zum Mai 2023 mit minus 0,7 Prozent zum zweiten Mal in Folge leicht und setzten den aktuellen Trend von leichten Preisrückgängen fort. Damit wirkten die Energiepreise wieder dämpfend auf das allgemeine Preisniveau.

Österreichs Banken weisen eine hohe Krisenresistenz auf

Die EBA und die EZB haben 111 europäische Banken einem Stresstest unterzogen und festgestellt, dass sie eine hohe Krisenresistenz aufweisen. Die österreichischen Banken zeigten sich ebenfalls widerstandsfähig und erfüllten die gesetzlichen Kapitalanforderungen.

Upcoming events