Tag: Markt

Rückläufige Bewertungen erschwerten 2023 das M&A-Geschäft

Das weltweite M&A-Transaktionsvolumen sank 2023 um 15 Prozent. Grund dafür ist das vorsichtigere Verhalten potenzieller Käufer und unterschiedlichen Preisvorstellungen. Trotz des niedrigsten Werts in den letzten zehn Jahren erwarten Experten aufgrund steigender Aktivitäten zum Jahresende 2023 und möglicher Zinssenkungen eine Belebung des globalen M&A-Geschäfts im Jahr 2024.

Rekordjahr für Anleihen trotz herausforderndem Umfeld

Hohes Zinsniveau, hartnäckige Inflation und geopolitische Spannungen haben 2023 ihre Spuren an den europäischen Aktienmärkten hinterlassen. Während die unvorteilhaften Gegebenheiten auf die Handelsaktivität drückten, verbuchte die Wiener Börse ein Rekordjahr bei Anleihen-Listings.

Luxusmarkt: Globales Wachstum trotz wirtschaftlicher Herausforderungen

Der globale Luxusmarkt erreicht mit 1,5 Billionen Euro bis Jahresende einen neuen Höchstwert – und das trotz wirtschaftlicher Turbulenzen, hoher Energiepreise und Rekordinflation. Laut der neuen “Luxury Goods Worldwide Market Study” des Consultants Bain & Company und des italienischen Luxusgüterverbandes Fondazione Altagamma haben die Umsätze mit exklusiven Produkten, Kreuzfahrten, Hotellerie, Luxusautos und Co zuletzt stark zugelegt.

Windkraftausbau bleibt hinter den Erwartungen

Von dem erhofften weltweiten Windkraftausbauboom war 2022 noch wenig zu spüren. Fast alle Märkte blieben hinter den Erwartungen zurück. Die instabile wirtschaftliche Lage und die nach wie vor ungünstigen politischen Bedingungen waren die Hauptgründe dafür.

Upcoming events