Tag: Konsum

Importpreise in Deutschland steigen deutlich

Die Importpreise in Deutschland sind im Januar so stark gestiegen wie seit langer Zeit nicht mehr. Besonders Konsumgüter und Energie verteuerten sich spürbar, während auch die Exportpreise weiter anstiegen. Trotz des allgemeinen Preisanstiegs blieb Öl im Jahresvergleich günstiger.

Österreichs Wirtschaft unter Druck

Die österreichische Wirtschaft kämpft 2024 mit zahlreichen Herausforderungen: Ein schwaches internationales Umfeld, der Wandel in der Automobilindustrie und hohe Kosten belasten die Industrie und führten zu einem Rückgang der Exporte. Trotz sinkender Inflation bleibt die Unsicherheit hoch, der private Konsum schwächelt, und das BIP wird zum zweiten Mal in Folge schrumpfen. Eine nachhaltige Erholung wird erst ab 2026 erwartet.

Unerwartete Rezession in Japan

Japan rutschte Ende letzten Jahres unerwartet in eine Rezession und verlor damit seinen Titel als drittgrößte Volkswirtschaft der Welt an Deutschland. Die schwache Inlandsnachfrage, sinkende Investitionsausgaben und Zweifel an der Wirkung der lockeren Geldpolitik der Zentralbank belasten die wirtschaftliche Erholung. Die Diskussionen über einen Ausstieg aus der expansiven Geldpolitik werden von Unsicherheiten über das Lohnwachstum und die Auswirkungen auf den Konsum begleitet.

Upcoming events