44. internationales Motorensymposium im Zeichen von Energiewende und neuen Antriebssystemen
Das internationale Motorensymposium konzentriert sich auf Energiediskussionen sowie verschiedene Antriebssysteme.
Das internationale Motorensymposium konzentriert sich auf Energiediskussionen sowie verschiedene Antriebssysteme.
Eine Umfrage liefert neue Einblicke in die Präferenzen junger Bewerber und Arbeitnehmer
Die Bahnindustrie sieht sich mit vielen neuen Herausforderungen konfrontiert. Um dem entgegen zu wirken, wird auf neue Innovationen gesetzt.
“Es ist völlig undenkbar in so kurzer Zeit eine derart tiefgreifende Systemtransformation zu bewerkstelligen.”
Im Leitprojekt „PhysICAL” werden Maßnahmen zur Reduktion von CO2 im Transport erarbeitet.
Kollektoren auf einem 21 Hektar großen Areal sollen ab Herbst mehr als 5.700 Haushalte mit grünem Strom versorgen.
Banken, Versicherungen, Pensions- und Vorsorgekassen richten ihr Kerngeschäft an Pariser Klimazielen aus.
Allianz Österreich verpflichtet sich, ihr Kerngeschäft klimaneutral zu gestalten und ihre Portfolios am 1,5 Grad Ziel auszurichten.
Der Klima- und Energiefonds präsentiert das „Stimmungsbarometer Energieforschung“.