Positive Entwicklungen in der Baustoffbranche
Sand, Kies und Naturstein aus der Region bleiben der Schlüssel für Versorgungssicherheit ohne Abhängigkeiten. Doch rund um mineralische Rohstoffe und deren Gewinnung tauchen immer wieder Vorbehalte auf.
Sand, Kies und Naturstein aus der Region bleiben der Schlüssel für Versorgungssicherheit ohne Abhängigkeiten. Doch rund um mineralische Rohstoffe und deren Gewinnung tauchen immer wieder Vorbehalte auf.
Industrie und Bauwirtschaft schwächeln in Österreich nach wie vor. Eine Besserung der Lage ist noch nicht in Sicht. Mit Fortdauer der Konjunkturflaute droht die längste Rezession der letzten 25 Jahre.
Im Juli 2024 verzeichneten britische Fabriken dank gesteigerter Produktion und Auftragseingänge den besten Monat seit zwei Jahren, ausgelöst durch den Wahlsieg von Premierminister Keir Starmer. Trotz steigender Kosten zeigt eine Umfrage, dass der Optimismus in der Industrie deutlich zugenommen hat.
DS SMITH hat im Geschäft mit nachhaltigen Verpackungen seine Ziele früher als geplant erreicht. Alleine in Österreich wurden 89 Millionen problematische Kunststoffteile substituiert.
Spanien setzt einen Schritt in Richtung digitaler Transformation von Supply Chains in Kooperation mit Siemens.
Die FACC AG meldet für das Geschäftsjahr 2023 einen beeindruckenden Umsatzanstieg von 22,8 % auf 745,6 Millionen Euro, und damit den dritthöchsten Umsatz in der Unternehmensgeschichte.
Der Welt NGO-Tag und das Best Practice Beispiel der Brau Union Österreich.
Mit einer neuen 0,33-Liter-Standardflasche als Mehrweg-Lösung für die gesamte Branche wird ein wichtiger Schritt in Richtung der Erfüllung der Mehrwegquote gemacht. In Europas bestem Bio-Restaurant Kolariks Luftburg im Wiener Prater präsentierte die Brau Union gemeinsam mit Enwicklungspartner vetropack die Produktinnovation.
Produzenten sind optimistisch, dass die Preise von eFuels bis 2030 auf 80 Cent pro Liter fallen können. Es wird jedoch Kritik an den EU-Regulierungen geübt und ein technologieoffener Rahmen für Investitionen sowie eine Abkehr von der Electric-Only-Strategie gefordert.
Durch eine riesige, 5.400 Quadratmeter große Photovoltaikanlage braut auch die Sonne am Bier der Villacher Brauerei mit.