Tag: Finanzen

US-Städte kämpfen mit Finanzkrisen

Viele US-Städte stecken in einer tiefen Finanzkrise: Hohe Pensionsverpflichtungen, teure Klimaschutzmaßnahmen und sinkende Wirtschaftstätigkeit nach der Pandemie belasten die Haushalte. Laut John Rennie Short von der University of Maryland stehen sogar große Metropolen wie Chicago und San Francisco unter Druck – und politische Spannungen könnten die Situation weiter verschärfen.

Finanzieller Druck belastet nicht nur die Führungsebene

Führungskräfte in wirtschaftlich angespannten Zeiten stehen häufig unter immensem finanziellen Druck – eine Belastung, die sich auch negativ auf ihre Teams auswirkt. Eine Untersuchung von Trevor Spoelma von der Anderson School of Management der University of New Mexico zeigt, wie dieser Druck einen Teufelskreis auslöst: Die Produktivität sinkt, der Druck nimmt weiter zu. Besonders betroffen sind männliche Führungskräfte, die stärker auf gesellschaftliche Erwartungen und Geschlechterstereotypen reagieren, während Frauen in solchen Situationen stressresistenter agieren.

Finanzielle Hürden bei Wohneigentum

Die Mehrheit der Österreicher möchte in ihrem eigenen Haus oder ihrer eigenen Wohnung leben, aber 75 Prozent der Mieter geben an, dass finanzielle Gründe dies verhindern. Aufgrund steigender Zinsen und restriktiver Kreditvergaben wird der Erwerb von Wohneigentum zunehmend schwieriger, und viele junge Menschen weichen auf Mietobjekte aus, obwohl Wohneigentum als beste Altersvorsorge gilt.

Hochschulabschluss als lohnende Investition

Trotz steigender Studiengebühren in den USA bleibt ein Hochschulabschluss eine lohnende Investition mit einer durchschnittlichen jährlichen Rendite von neun bis zehn Prozent, besonders deutlich bei Frauen. Besonders hohe Renditen verzeichnen Absolventen in Ingenieurwissenschaften und Informatik, während Geisteswissenschaften und Kunst weniger als acht Prozent Rendite bieten.

KI kann Aktienrendite besser vorhersagen

Maschinelles Lernen kann Aktienrenditen besser vorhersagen. Die Künstliche Intelligenz (KI) nutzt umfangreiche Finanzdaten und smarte Methoden, um Infos zu kombinieren und Schlüsse zuzulassen, ob eine Investition wahrscheinlich profitabel sein wird oder eben nicht.

Investoren berücksichtigen klimabezogene Finanzrisiken kaum

Umweltverschmutzende Unternehmen können durch Klimaklagen für Schäden in Billionenhöhe haftbar gemacht werden. Laut einer neuen Studie des Sustainable Law-Programs der University of Oxford berücksichtigen jedoch nur wenige Investoren und Regulierungsbehörden diese Gefahren bei der Bewertung der klimabezogenen Finanzrisiken von Unternehmen.

Upcoming events