Tag: Arbeitslosigkeit

Freiberufliche Arbeit boomt: Wie Uber Arbeitslosen in den USA hilft

Immer mehr Arbeitslose in den USA nutzen Plattformen wie Uber, um nach einem Jobverlust ihr Einkommen zu sichern. Eine Studie der Indiana University zeigt, dass diese Form der Gig Economy nicht nur den Betroffenen finanzielle Stabilität bietet, sondern auch die Inanspruchnahme von Arbeitslosenunterstützung reduziert – mit Einsparungen in Milliardenhöhe für den Staat.

Überinflation in Österreich eingedämmt

In Österreich stagnierte das reale BIP im II. Quartal 2024. Rückgängen in der Industrie und im Bauwesen stand eine leichte Expansion im Dienstleistungssektor gegenüber. Die Inflationsrate hat sich im Vergleich zum Durchschnitt des Euro-Raumes normalisiert. Die Stimmung in den heimischen Unternehmen ist jedoch äußerst pessimistisch, insbesondere in der Sachgütererzeugung. Sowohl die Arbeitslosigkeit als auch die Beschäftigung nahmen im Vorjahresvergleich zu, letztere vor allem im öffentlichen Sektor und unter Frauen ab 60 Jahren.

“Stille Reserve” am Arbeitsmarkt

Analysen zum ungenutzten Arbeitskräftepotenziale zeigen, dass bei den Österreichern erhebliche zusätzliche Potenziale an Arbeitskräften bestehen. Diese “Stille Reserve” sind Beschäftigte, die gerne mehr arbeiten möchten, aber nicht aktiv danach suchen.

Upcoming events