Studie: Windkraft und Tourismus kommen gut miteinander aus
Laut einer aktuellen Studie gibt es keine wesentliche Beeinflussung von Windparks auf den Tourismus.
Laut einer aktuellen Studie gibt es keine wesentliche Beeinflussung von Windparks auf den Tourismus.
Die schwache Stromproduktion aus Wasserkraft spiegelt sich auch im Energieaustausch innerhalb Österreichs wider.
Im Rahmen des Projekts „Öffi-Packerl“ unter der Leitung von Fraunhofer Austria startet die Ausarbeitung des konkreten Konzepts.
Im Rahmen des IPCEI, entwickelt Österreich vermehrt Wasserstofftechnologien.
Im Rahmen der “Important Projects of Common European Interest”, werden Wasserstoff-Technologien in Österreich und anderen beteiligten Mitgliedsstaaten gefördert und ausgebaut.
Um nachhaltige Unternehmen besser zu fördern, werden für das Projekt “Transformation der Wirtschaft” rund 100Mio zur Verfügung gestellt.
Nach einer Studie von Continental sorgen sich immer Verbraucher wegen den steigenden Preisen um ihre Mobilität
Um Klimaneutralität zu erreichen, sprechen sich Industrie, Wirtschaft und Landwirtschaft für Alternativen anstatt Verbote aus.
Ab 1. November 2022 stoppt der Energieversorger den Verkauf von Gas an Neukunden.
Der Photovoltaik-Zubau in 2021 wurde im Vergleich zu 2020 mehr als verdoppelt.