Mehrheit der ATX-Firmen erfüllt ESRS-Standards
Eine Analyse von WWF und TU Wien zeigt: 28 von 33 ATX-Prime-Unternehmen setzen die europäischen Nachhaltigkeitsberichtsstandards ESRS bereits um. Die Wirtschaft fordert Planungssicherheit.
Eine Analyse von WWF und TU Wien zeigt: 28 von 33 ATX-Prime-Unternehmen setzen die europäischen Nachhaltigkeitsberichtsstandards ESRS bereits um. Die Wirtschaft fordert Planungssicherheit.
Eine Studie prognostiziert den breiten Einsatz Künstlicher Intelligenz in Büros ab 2027 und humanoider Roboter in der Produktion bis 2040. Die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt werden als tiefgreifend eingeschätzt.
Laut der McKinsey-Studie „The infrastructure moment“ werden bis 2040 kumulierte Investitionen in Höhe von 106 Billionen US-Dollar benötigt, um den globalen Bedarf an neuer und modernisierter Infrastruktur zu decken.
Der Panamakanal, eine Schlüsselroute des Welthandels, ist durch den Klimawandel zunehmend vom Wassermangel im Gatún-Stausee bedroht, wodurch Dürren die Durchfahrt von Schiffen einschränken. Bereits 2023 und 2024 kam es zu Einschränkungen, und ohne Anpassungsmaßnahmen könnten künftig Lieferketten weltweit gestört werden.
Cyberkriminelle zielen zunehmend auf kleine und mittlere Unternehmen, indem sie bekannte Dienste wie ChatGPT, Microsoft Office oder Google Drive zur Verbreitung von Malware missbrauchen. Besonders stark betroffen ist Österreich, während in Afrika Marokko im Fokus der Angriffe steht.
Immer mehr Unternehmen werden Opfer von Identitätsdiebstahl, biometrischem Betrug und KI-gestützten Deepfakes. Diese modernen Betrugsformen nehmen klassische Methoden wie gefälschte Dokumente oder Social Engineering zunehmend in den Schatten.
Transformation ist für Unternehmen heute unverzichtbar, um den Herausforderungen von Digitalisierung, Fachkräftemangel und Kostendruck zu begegnen.
Das Geschäftsklima unter Selbständigen und Kleinstunternehmen zeigt im August eine leichte Aufwärtstendenz.
Podiumsdiskussion Internationales Forum für Wirtschaftskommunikation: Wie Medien die Menschen fit für die Wirtschaftswelt machen können – und welche Rolle dabei TikTok und Instagram spielen.
Die digitale Transformation bietet Unternehmen Chancen für Effizienz, Kostensenkung und nachhaltige Prozesse. Erfolg hängt dabei entscheidend von vernetzten Daten, moderner Infrastruktur und gezieltem Einsatz neuer Technologien ab.