Tag: Zölle

US-Einreisebeschränkungen bremsen Geschäftsreiseverkehr

Neue Zölle, strengere grenzüberschreitende Vorschriften und verschärfte Einreisebedingungen der US-Regierung wirken sich spürbar auf den internationalen Geschäftsreiseverkehr aus. Unternehmen rechnen mit deutlichen Einbußen bei Reisevolumen, Ausgaben und Einnahmen – insbesondere im transatlantischen Raum. Während in den USA Skepsis über die künftige Entwicklung wächst, zeigen sich europäische Reisemanager bislang vergleichsweise gelassen.

Zollpolitik: Kleine US-Unternehmen unter Druck

Kleine US-Unternehmen, die auf Importe angewiesen sind, zeigen sich zunehmend verunsichert angesichts der jüngsten Zolldrohungen und handelspolitischen Kurswechsel der Trump-Regierung. Die schwankenden Maßnahmen zwingen viele Betriebe zu kurzfristigen Anpassungen – von Lieferstopps über geänderte Beschaffungswege bis hin zu logistischen Umleitungen –, während steigende Frachtraten und unklare Perspektiven zusätzlichen Druck auf die Handelsprozesse ausüben.

Trumps Strafzollpolitik: Ein Eigentor für die USA

Die geplante Strafzollpolitik von Donald Trump gegenüber Kanada, Mexiko, China und der EU könnte sich als wirtschaftlicher Bumerang für die USA erweisen. Laut Berechnungen des ifo Instituts würde der US-Export um 22 Prozent einbrechen, während Länder wie China flexibler auf die Maßnahmen reagieren könnten. Besonders hart träfen die Zölle jedoch die Nachbarn Kanada und Mexiko, deren Industriewertschöpfung drastisch sinken würde. Überraschenderweise könnten deutsche Exporte leicht profitieren.

Upcoming events