Tag: Stagnation

Privatkundenbanken im Umbruch: Wachstum verliert an Schwung

Nach einem starken Vorjahr fällt das Wachstum der europäischen Privatkundenbanken 2024 deutlich verhaltener aus. Laut dem „Retail Banking Monitor 2025“ von Strategy& sind Erträge und Betriebsergebnis zwar leicht gestiegen, doch das zinsgetriebene Wachstum hat offenbar seinen Höhepunkt überschritten. Die Banken stehen nun vor der Herausforderung, neue Ertragsquellen zu erschließen und ihre Geschäftsmodelle effizienter zu gestalten.

Österreichische Wirtschaft schrumpft

Die österreichische Wirtschaftsleistung sank laut aktueller Schnellschätzung des WIFO im
III. Quartal 2023 gegenüber dem Vorquartal real um 0,6 Prozent. Dabei verfestigte sich der Rückgang in der Industrie- und Baukonjunktur. Auch die zurückhaltende Konsumnachfrage der privaten Haushalte belastete erneut die gesamtwirtschaftliche Entwicklung.

Leichter Rückgang der Immobilienpreise

Die Immobilienpreise für Eigentumswohnungen stagnieren im Jahr 2023 im Vergleich zu 2022, während Häuser im Durchschnitt um 1 Prozent gesunken sind. In einigen gefragten Regionen sind die Preise für Eigentumswohnungen deutlich zurückgegangen, während es noch keinen einheitlichen Trend zu sinkenden Immobilienpreisen in allen Regionen gibt.

Investitionsprojekte aus dem Ausland stagnieren

2022 wurden europaweit nur 5.962 Investitionsprojekte ausländischer Investoren angekündigt. Das ist zwar ein Anstieg um ein Prozent (plus 85 Projekte). Das Vor-Pandemie-Niveau wurde damit aber weiterhin deutlich verfehlt.

Upcoming events