KMU-Verkäufe erhalten durch Amazon kräftigen Rückenwind
Rund 2.500 kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus Österreich verkaufen ihre Produkte über Amazon – und erzielen damit beachtliche Erfolge im Exportgeschäft.
Rund 2.500 kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus Österreich verkaufen ihre Produkte über Amazon – und erzielen damit beachtliche Erfolge im Exportgeschäft.
Kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) in ländlichen Regionen Großbritanniens kämpfen seit dem Brexit verstärkt mit finanziellen Engpässen. Besonders der Zugang zu Krediten hat sich deutlich verschlechtert – mit spürbaren Auswirkungen auf Wirtschaftswachstum und regionale Chancengleichheit. Ländliche Gebiete und wirtschaftlich benachteiligte Regionen sind dabei besonders betroffen.
Die Plattform bauernladen.at fördert die Erreichung der SDG-Ziele und treibt Nachhaltigkeit in Unternehmen voran.
SMAC ist eine Online eLearning-Lösung in Kombination mit verschiedenen Gruppen-Call Formaten.
Martina und Michael Stieg aus Trautenfels, Steiermark, setzen eine lange Familientradition fort und präsentieren “Die StieGIN,” ihre einzigartigen Gin-Variationen und Edelbrände.
Die Asset-Klasse „Private Equity“ ist unter Anlegern noch nicht so geläufig, aber stark im Kommen, meint Constantin Veyder-Malberg, Mitglied des Vorstandes der Capital Bank – GRAWE Gruppe AG in Wien.
Obwohl KMU angesichts der aktuellen Rohstoff- und Energiekrise stark auf ihre Kosten achten, investieren sie derzeit acht Prozent ihres Jahresumsatzes in IT-Produkte und -dienstleistungen.
Kleinunternehmer sind von Pandemie, globalen Problemen in den Logistikketten, der geopolitischen Lage und von der Inflation betroffen.
Kleine und mittlere Unternehmen(KMU) sind laut Wirtschaftsminister Kocher Rückgrat der österreichischen Wirtschaft.