Bierabsatz in Deutschland sinkt auf Rekordtief
Der Bierabsatz in Deutschland ist im ersten Halbjahr 2025 um 6,3 Prozent auf rund 3,9 Milliarden Liter gesunken. Damit liegt er erstmals seit 1993 unter der Vier-Milliarden-Marke.
Der Bierabsatz in Deutschland ist im ersten Halbjahr 2025 um 6,3 Prozent auf rund 3,9 Milliarden Liter gesunken. Damit liegt er erstmals seit 1993 unter der Vier-Milliarden-Marke.
Die Tenure von Hans Böhm als Vorstandsvorsitzender der Heineken Österreich Tochter Brau Union seit September 2023 verläuft bislang wenig erfolgreich: Zuerst ein Glaubwürdigkeitsdebakel in Villach, kürzlich Strafantrag der Bundeswettbewerbsbehörde und jetzt der Abgang des positiven Aushängeschildes Gabriela Maria Straka.
Wechsel in der Leitung der Unternehmenskommunikation & ESG Nachhaltigkeit. Gabriela Maria Straka war als Mitglied der Geschäftsleitung der Brau Union Österreich zuständig für die Bereiche Unternehmenskommunikation & ESG Nachhaltigkeit. Sie verlässt das Unternehmen mit Ende September 2024, um neue berufliche Herausforderungen in Angriff zu nehmen. Auf Straka folgt Daniela Winnicki, die aus der Pharmabranche Deutschlands kommt.
Die Bundeswettbewerbsbehörde richtet eine Geldbußendrohung gegen den Mutterkonzern Heineken und dessen österreichische Tochter Brau Union wegen marktverzerrender Aktivitäten. Die marktbeherrschende Stellung im Biermarkt soll das Unternehmen mit unrechtmäßigen Methoden “zementiert” haben, wie es in der Begründung heißt.
Puntigamer und der SK Sturm Graz sind auf dem Weg zu einer 30-jährigen Partnerschaft.
Bier gehört zu Österreich, knapp 60 Prozent der Bevölkerung konsumieren es regelmäßig. Aber wo und wann frönen sie dem bierigen Genuss? Darüber gibt der Bierkulturbericht Aufschluss.
Mehr als jedem zweiten Österreicher ist die Art des Glases, aus dem das Bier getrunken wird, wichtig. Die Studie zum aktuellen Bierkulturbericht zeigt, dass 56 Prozent der Biertrinker das richtige Glas sehr/eher wichtig ist, bei den regelmäßigen Bierkonsumenten sind es sogar 63 Prozent.
Die heimische Bierbranche verzeichnete 2023 ein zufriedenstellendes Ergebnis: Der Gesamtausstoß im Vorjahr belief sich auf 9,98 Millionen Hektoliter und kommt damit an das sehr hohe Vor-Corona-Niveau des Jahres 2019 heran. Der Bier-Inlandsabsatz lag bei 8,55 Millionen Hektoliter, die Exporte beliefen sich auf 1,43 Millionen Hektoliter.
Der jährliche Bierkulturbericht zeigt den Stellenwert der österreichischen Bierkultur im Wandel. Über 2.000 Österreicher ab 18 Jahren wurden befragt. Vorstandsvorsitzender Hans Böhm lies bei der Pressekonferenz auch strategische Leitplanken durchblicken.