left qoute KI im Praxisbeispiel: Produktivität erhöhen, Fehlerrate senken right qoute

Rainer Kegel im Interview

Von |

Unternehmen suchen im kompetitiven und komplexen Geschäftsumfeld von heute ständig nach Wegen, um Effizienz zu steigern und ihre Abläufe zu optimieren. Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine immer wichtigere Rolle. Wir haben dazu einen der Besten der Szene, Rainer Kegel, den Vorstandsvorsitzenden von Cortical.io zum Interview gebeten. Rainer Kegel, der Chef von Cortical.io, einem der Pioniere für Künstliche Intelligenz aus Wien, teilt mit uns seine Einblicke in die innovative KI-Technologie des Intelligent Document Processing, die das Potenzial hat, Dokument-zentrierte Arbeitsprozesse zu revolutionieren.

Ein Use Case aus der Versicherungsbranche

“Unum, ein großer US-Versicherungsträger, stand vor der Herausforderung, den Angebotsprozess effizienter zu gestalten. Das manuelle Extrahieren von Informationen aus Versicherungsdokumenten war extrem zeitaufwendig und fehleranfällig,” so Kegel gleich zu Beginn über eine konkrete Anwendung. Versicherungsspezialisten brauchten zur Erarbeitung der Angebote insbesondere bei Gruppenversicherungen oft recht lange und konnten Details übersehen, die sich schließlich für die Versicherung möglicherweise teuer rächen. Diese Problematik ist kein Einzelfall, sondern typisch für die Branche – und gilt analog für alle Versicherungsformen wie Lebensversicherung, für Zusatzversicherungen wie z.B. für Sehbehelfe, Zahnersatz oder Kurz- und Langzeit-Arbeitsunfähigkeit. Insbesondere große Verträge wie Gruppenversicherungen rechtfertigen diesen Aufwand.

Was ist eine semantische KI?

“Wir bei Cortical.io haben eine Lösung entwickelt, die auf semantischer KI-Technologie basiert. Diese ermöglicht es, relevante Informationen aus komplexen Dokumenten präzise zu extrahieren, zu interpretieren und zu klassifizieren”, erklärt Kegel. Die Schlüsseltechnologie hinter diesem Durchbruch sind semantische Fingerprints, die unterschiedliche Bedeutungen von Worten erkennen und entsprechend einordnen können. “Wir kommen eigentlich aus der Neurowissenschaft – und haben uns beim menschlichen Gehirn angeschaut, wie komplexe Zuordnung und Verarbeitung funktioniert. Diese Erkenntnisse stecken in unserem System”, so Kegel.

Können Sie uns das einmal auch ganz einfach erklären?

Tatsächlich: Rainer Kegel veranschaulicht den Prozess anhand eines einfachen Beispiels: “Nehmen wir das Wort ‘Jaguar’. Ein Jaguar kann ein Tier, ein Auto oder ein Sport-Team und auch noch einiges anderes sein. Unsere Technologie erstellt deshalb semantische Fingerprints, die diese verschiedenen Bedeutungen erfassen und zuordnen. So verstehen wir den Kontext eines Begriffs in einem Dokument.” Semantik heißt einfach, dass ein Wort verschiedene Bedeutungen haben kann – und das muss in einem System ganz konkret berücksichtigt werden.

Umsetzung und Ergebnisse bei Unum

Bleiben wir einfach bei dem Fall, den wir nun schon kennen: Die Implementierung der Technologie von Cortical.io bei Unum führte zu beeindruckenden Verbesserungen: “Durch unsere Lösung konnte Unum die Effizienz des Angebotsprozesses steigern, konkret: die Geschwindigkeit und Genauigkeit der Angebotserstellung verbessern”, berichtet Kegel. “In Zahlen bedeutet das, Tausende von Arbeitsstunden gespart und 30% weniger Fehler in den Angeboten.”

Energieeffizienz und On-Premise Lösung

Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt der Technologie von Cortical.io ist ihre Effizienz in Bezug auf Rechenleistung. Im Vergleich zu klassischen Large Language Models (LLMs) bearbeitet das Cortical.io System bis zu 500.000 Fingerprints pro Sekunde, was den Energie- und Rechneraufwand je nach Anwendungsfall um das Hundert- bis Tausendfache reduziert. “Diese Effizienzsteigerung ist nicht nur kostensparend, sondern trägt auch zu einer umweltfreundlicheren IT-Landschaft bei”, erklärt Kegel.

Neben einer klassischen Cloud-Implementierung bietet Cortical.io auch eine On-Premise Lösung, die Unternehmen selbst hosten können, wodurch sie die volle Kontrolle über ihre Daten haben. “In Zeiten, in denen Datenschutz und Security von höchster Bedeutung sind, können Unternehmen damit die Vorteile von KI genießen, ohne sensible Daten aus dem Haus geben zu müssen. Dies ist ein entscheidender Vorteil für viele unserer Kunden.”

Ein aktueller Fall in New York

Ein beeindruckendes Beispiel für die Leistungsfähigkeit der Technologie ist ein langjähriges Problem bei einer Wasserpumpe in New York. Über fünf Jahre hinweg ging die Pumpe immer wieder aus unerfindlichen Gründen zu unvorhersehbaren Zeiten kaputt. Mit der Machine Learning Lösung von Cortical.io konnte das Problem angegangen werden: “Anhand der Nutzungsmuster und der Variablen im Umfeld der Pumpe war unsere Technologie in der Lage, bei bekannten Fehlern rechtzeitig einen möglichen Ausfall zu erkennen. So können Ersatzteile frühzeitig getauscht und die Uptime der Anlage wird signifikant verbessert. Bei neuen Fehlern lernt das Modell aus den Ereignissen und verbessert kontinuierlich seine Vorhersagefähigkeit in der Predictive Maintenance.” Dabei handelt es sich um ein aktuelle Lösung, die gerade gefunden, aber noch nicht implementiert wurde.

Was noch alles möglich ist

“Unsere Vision ist, dass Cortical.io für die Automation von dokumentzentrischen Arbeitsprozessen die erste Wahl ist”, beschreibt Kegel seine Vision. Lösungen sollen den Bedürfnissen der Menschen entsprechen: Einfache Bedienung, schnelle Ergebnisse und die Möglichkeit, das System ohne umfangreiche technische Kenntnisse anzupassen. Allerdings: Anpassung ist immer nötig, aber sie soll sich natürlich im angemessenen Rahmen halten. Ein System völlig ohne Anpassung sei für Business-Anwendungen eigentlich keine seriöse Option.

Intelligente Automatisierung als Zukunftstrend

Rainer Kegel betont die Bedeutung intelligenter Automatisierung für die Zukunft: “Die demographische Entwicklung und der daraus resultierende Arbeitskräftemangel in Europa erfordern innovative Lösungen. Wir wollen helfen, diesen Gap zu schließen, indem wir zeitaufwendige, manuelle Prozesse beschleunigen.” Auf die Frage, ob der Mensch ersetzbar sei, lacht Kegel: “Es geht nicht darum, Menschen zu ersetzen, sondern darum, sie zu unterstützen, damit sie nicht in der Massenbearbeitung untergehen.”


Über Dr. Rainer Kegel

Seit Anfang 2023 leitet Dr. Rainer Kegel als Vorstandsvorsitzender die Geschicke von Cortical.io. Mit seiner umfangreichen Erfahrung im Bereich IT und Data Science, zuletzt als CIO der Wiener Stadtwerke, bringt er eine wertvolle Perspektive in das Unternehmen. Kegel sieht in Data Science und KI zentrale Zukunftsthemen und ist überzeugt vom enormen Wachstumspotenzial.

Über Cortical.io

Cortical.io ist ein innovatives Tech-Unternehmen aus Wien, das eine einzigartige, auf neurowissenschaftlichen Erkenntnissen basierende Methode zur Textanalyse entwickelt hat. Das Unternehmen bietet KI- und Software-Lösungen für intelligente Dokumentenverarbeitung an, die weltweit verkauft werden.

Upcoming events