Category: Wirtschaft & Technologie

Neuer Höchstwert bei Werbeausgaben erreicht

Die Werbeausgaben in Österreichsind weiter gestiegen und erreichten 2023 ihren bisherigen Höchstwert von über 7,4 Milliarden Euro, womit der Rekord von 2019 übertroffen wurde. Den größten Zuwachs verzeichneten Aktivitäten mit Eventcharakter sowie Online-Dialogmaßnahmen. Auch die digitale Außenwerbung hat an Bedeutung gewonnen.

Photovoltaik als Wirtschaftsmotor

Im vergangenen Jahr hat die Photovoltaik-Branche eine beeindruckende Performance gezeigt: Der Jahreszubau an PV-Leistung hat sich nahezu verdreifacht und erreichte 2,6 Gigawattpeak. Der Umsatz stieg auf 4,3 Milliarden Euro, die Wertschöpfung verdreifachte sich auf 2,1 Milliarden Euro und die Anzahl der Vollzeitbeschäftigten verdoppelte sich auf rund 13.000. Diese Entwicklungen haben die Photovoltaik zu einem bedeutenden Wirtschaftsmotor gemacht. Allerdings sind die Prognosen für das laufende Jahr zurückhaltender.

USA ist Weltmeister bei Start-up-Gründungen

Der “Gründungs-Atlas” der Gisma University of Applied Sciences zeigt, dass nur drei Prozent der weltweit gegründeten Start-ups aus Deutschland stammen, womit Deutschland auf Platz fünf im globalen Vergleich liegt. In Europa führt Großbritannien mit den meisten Start-ups, während auf globaler Ebene die USA auf Platz eins liegen.

Österreichischer Bankensektor unter Druck

Die österreichische Wirtschaft befand sich 2023 in einer Rezession, wird aber 2024 voraussichtlich nur schwach wachsen. Gleichzeitig erzielten österreichische Banken trotz eines schwachen makroökonomischen Umfelds einen Rekordgewinn, stehen jedoch nun aufgrund steigender Kreditausfälle und Refinanzierungskosten unter Druck.

Heineken-Konzern in Österreich in der Krise

Die Tenure von Hans Böhm als Vorstandsvorsitzender der Heineken Österreich Tochter Brau Union seit September 2023 verläuft bislang wenig erfolgreich: Zuerst ein Glaubwürdigkeitsdebakel in Villach, kürzlich Strafantrag der Bundeswettbewerbsbehörde und jetzt der Abgang des positiven Aushängeschildes Gabriela Maria Straka.

Heineken – Brau Union verliert preisgekrönte Markenartikler Unternehmenssprecherin und Österreichs ESG Innovatorin

Wechsel in der Leitung der Unternehmenskommunikation & ESG Nachhaltigkeit. Gabriela Maria Straka war als Mitglied der Geschäftsleitung der Brau Union Österreich zuständig für die Bereiche Unternehmenskommunikation & ESG Nachhaltigkeit. Sie verlässt das Unternehmen mit Ende September 2024, um neue berufliche Herausforderungen in Angriff zu nehmen. Auf Straka folgt Daniela Winnicki, die aus der Pharmabranche Deutschlands kommt.

Krisen als Chance für Unternehmen

Unternehmen können durch Krisen ihre Position am Markt verbessern, indem sie strategische Allianzen eingehen und neue Möglichkeiten nutzen. Das Beispiel von Qatar Airways nach den Anschlägen des 11. September 2001 zeigt, dass externe Schocks und Partnerschaften als Wendepunkte dienen können, um internationale Reichweite und Status zu erlangen.

Upcoming events