Category: Wirtschaft & Technologie

Heineken – Brau Union verliert preisgekrönte Markenartikler Unternehmenssprecherin und Österreichs ESG Innovatorin

Wechsel in der Leitung der Unternehmenskommunikation & ESG Nachhaltigkeit. Gabriela Maria Straka war als Mitglied der Geschäftsleitung der Brau Union Österreich zuständig für die Bereiche Unternehmenskommunikation & ESG Nachhaltigkeit. Sie verlässt das Unternehmen mit Ende September 2024, um neue berufliche Herausforderungen in Angriff zu nehmen. Auf Straka folgt Daniela Winnicki, die aus der Pharmabranche Deutschlands kommt.

Krisen als Chance für Unternehmen

Unternehmen können durch Krisen ihre Position am Markt verbessern, indem sie strategische Allianzen eingehen und neue Möglichkeiten nutzen. Das Beispiel von Qatar Airways nach den Anschlägen des 11. September 2001 zeigt, dass externe Schocks und Partnerschaften als Wendepunkte dienen können, um internationale Reichweite und Status zu erlangen.

Stahlschrott als strategische Ressource

Die Stahlindustrie kann durch verstärkten Schrotteinsatz CO2-Emissionen erheblich senken, jedoch könnte Schrott im internationalen Wettbewerb knapp werden. Eine Studie betont die Notwendigkeit, den Schrotthandel umzugestalten, um die Klimaziele zu erreichen.

Optimierungspotenzial bei KI-basierten HR-Technologien

HR-Technologien auf KI-Basis bieten zwar viele Vorteile, aber nur 24 Prozent der Unternehmen nutzen sie voll aus, und nur 35 Prozent sind zuversichtlich, dass ihre derzeitige HR-Technologie die Geschäftsziele erreicht. Laut einer Umfrage muss der Ansatz verbessert werden, da zwei Drittel der Unternehmen glauben, dass die Effektivität ihrer HR-Funktion ohne Verbesserungen abnimmt.

Kompetenz für nachhaltiges Wirtschaften in Unternehmen

 Das “Stadt Wien Kompetenzteam ‚Change for Corporate Sustainability‘ (TransformS)” hat praxisnahe Modelle zur Unterstützung nachhaltigen Wirtschaftens entwickelt und nachhaltige Innovationen sowie Lieferketten untersucht. Durch Zusammenarbeit mit österreichischen Unternehmen und Integration von Nachhaltigkeitskompetenzen in die Studiengänge der FHWien der WKW wurden nachhaltige Transformationsprozesse gefördert und ein Qualifizierungsprogramm für Sustainability Change Agents etabliert.

BWB gegen Heineken Österreich: Strafe in Milliardenhöhe droht

Die Bundeswettbewerbsbehörde richtet eine Geldbußendrohung gegen den Mutterkonzern Heineken und dessen österreichische Tochter Brau Union wegen marktverzerrender Aktivitäten. Die marktbeherrschende Stellung im Biermarkt soll das Unternehmen mit unrechtmäßigen Methoden “zementiert” haben, wie es in der Begründung heißt.

KI am Arbeitsmarkt kann Wertschöpfung steigern

Der Einsatz von KI in Österreich kann die Wertschöpfung um 18 Prozent steigern, indem 2,24 Milliarden zusätzliche Arbeitsstunden produktiv genutzt werden. Dafür sind eine bessere Regulierung, klare Zuständigkeiten und die Förderung digitaler Kompetenzen notwendig, da derzeit nur 11 Prozent der Unternehmen KI nutzen.

Dubai als zukünftige Weltmetropole für KI

Dubai entwickelt sich zu einem globalen Zentrum für künstliche Intelligenz. In den nächsten drei Jahren soll eine Million Menschen in KI-Anleitungen ausbildet. Dieses Programm, unterstützt von der Dubai Future Foundation und der ersten Weltmeisterschaft im Prompt Engineering, zielt darauf ab, Dubai zur zukunftsfähigsten Stadt im Zeitalter der KI zu machen und einen bedeutenden Teil des BIP bis 2031 mit KI zu erwirtschaften.

Upcoming events