Category: Wirtschaft & Technologie

KI transformiert Arbeitsweisen weltweit

Laut einer Umfrage von PwC haben 61 Prozent der globalen Arbeitnehmer im letzten Jahr generative KI genutzt, in Österreich liegt der Anteil bei 52 Prozent. Besonders optimistisch sind die regelmäßigen Nutzer von KI, die an eine Verbesserung ihrer Arbeitsqualität und Löhne glauben, während es noch erhebliche Wissenslücken und Bedenken bei der breiten Nutzung von KI gibt.

Home Office bei Unternehmen weiterhin beliebt

Laut einer Umfrage wollen drei von vier deutschen Unternehmen, die Home Office anbieten, diese Möglichkeit weiterhin beibehalten. Trotz vereinzelter Berichte über eine Rückkehr ins Büro bleibt Home Office in den meisten Firmen eine feste Option, wobei größere Unternehmen es häufiger anbieten als kleinere.

Deutsche IT-Führungskräfte sehen geringe Chancen für schnelle KI-Erfolge

ine globale Studie von IFS zeigt, dass deutsche Unternehmen zwar technologisch gut auf Künstliche Intelligenz vorbereitet sind, jedoch erst in den nächsten ein bis drei Jahren mit großen Erfolgen rechnen, wodurch Deutschland international nur auf dem zehnten von zwölf Plätzen landet. Hindernisse für schnelle KI-Erfolge sind oft fehlende Strategien und Know-how, wobei Unternehmen mit besserer IT-Architektur und klarer Strategie optimistischer hinsichtlich ihrer KI-Ziele sind.

Bußgelder gegen deutsche Banken steigen sprunghaft

Die BaFin hat im ersten Halbjahr 2024 Bußgelder von über 18 Millionen US-Dollar gegen Banken verhängt, was eine deutliche Verschärfung im Kampf gegen Geldwäsche darstellt. Weltweit stiegen die Geldstrafen für Verstöße gegen Geldwäschevorschriften im gleichen Zeitraum um 31 Prozent auf 263 Millionen US-Dollar, insbesondere in der Region Asien-Pazifik.

Upcoming events