Finanzbildung als Schlüsselkompetenz
Die Wiener Börse fordert zum Schulstart eine verpflichtende Finanzbildung an allen Schulen, um junge Menschen besser auf den Umgang mit Geld und Investments vorzubereiten.
Die Wiener Börse fordert zum Schulstart eine verpflichtende Finanzbildung an allen Schulen, um junge Menschen besser auf den Umgang mit Geld und Investments vorzubereiten.
Im November 2025 findet in Wien mit der „Bluechip25 presented by RBI – The Crypto Safety Conference“ erstmals eine internationale Fachkonferenz statt, die sich auf die Sicherheit digitaler Vermögenswerte konzentriert.
Die Zahl der Insolvenzen protokollierter Unternehmen in Österreich ist im ersten Quartal 2025 weiter gestiegen und erreicht mit 999 Fällen einen neuen Höchststand.
Wirtschaftsexperten warnen vor einem globalen Anstieg der Inflationsraten in den kommenden Jahren – nicht zuletzt bedingt durch die protektionistische Handelspolitik der USA. Besonders betroffen sind Nord- und Südamerika, aber auch in Europa steigen die Inflationserwartungen leicht an.
Die Aktienmärkte zeichnen sich langfristig durch eine beeindruckende Widerstandskraft aus, auch wenn kurzfristige Schwankungen und Unsicherheiten oft im Fokus stehen. Gerade in turbulenten Zeiten wird deutlich, dass Qualität der Schlüssel zum Erfolg ist.
Fast alle Führungskräfte im Finanzdienstleistungssektor planen, ihre Investitionen in Enablement-Technologien deutlich zu steigern, wobei KI als zentrale Triebfeder gilt. Trotz der erwarteten Umsatzsteigerungen durch KI sehen zwei Drittel der Befragten Hürden bei der Einführung, insbesondere aufgrund finanzieller Einschränkungen und mangelnder Akzeptanz innerhalb der Teams.
Die österreichische Wirtschaft bleibt 2024 in der Rezession, während die Banken trotz schwieriger Rahmenbedingungen hohe Gewinne erzielen und ihre Kapitalstärke ausbauen. Steigende Risiken bei Gewerbeimmobilienkrediten sollen ab 2025 durch zusätzliche Kapitalpuffer abgefedert werden, während die Aufsicht im Bereich der Wohnimmobilienkredite bereits positive Effekte zeigt.
Die Zukunft ist Hybrid. Zumindest im Baugeschäft. Der Holz-Hybrid-Bau hat eine gute Öko-Bilanz. Und hilft Immobilienentwicklern dabei, beim Ansetzen des Sparstifts nicht zu viel rot zu sehen. Große Hoffnungen werden derzeit im Bauwesen in neue funktionale Kombinationen von Holz und Beton zu hybriden Lösungen gesetzt – sowohl in der Primärkonstruktion als auch bei den Fassaden. […]
Die Herbstprognose von WIFO und IHS zeigt einen Rückgang des realen BIP um 0,6 Prozent für 2024 und eine anhaltende Rezession in der Industrie. WKÖ-Generalsekretär Karlheinz Kopf fordert dringend Entlastungsmaßnahmen und Investitionsanreize, um die Wettbewerbsfähigkeit und das Wachstum Österreichs zu stärken. „Alarmsignal, das alle zum dringenden Handeln verpflichtet“ wertet Karlheinz Kopf, Generalsekretär der Wirtschaftskammer Österreich […]
Die Wiener Börse verzeichnete im dritten Quartal 2024 hohe Aktienumsätze, ein Rekordjahr bei Anleihen-Listings und ein neues Allzeithoch des nationalen Leitindex ATX Total Return. Treiber der Aktienumsätze waren Sondereffekte im Immobiliensektor, während das Anleihen-Segment mit über 9.100 Listings bereits drei Monate vor Jahresende das aktivste Jahr übertraf. Außerordentlich hohe Aktienumsätze, bereits jetzt ein weiteres Rekordjahr […]