Mehrheit der ATX-Firmen erfüllt ESRS-Standards
Eine Analyse von WWF und TU Wien zeigt: 28 von 33 ATX-Prime-Unternehmen setzen die europäischen Nachhaltigkeitsberichtsstandards ESRS bereits um. Die Wirtschaft fordert Planungssicherheit.
Eine Analyse von WWF und TU Wien zeigt: 28 von 33 ATX-Prime-Unternehmen setzen die europäischen Nachhaltigkeitsberichtsstandards ESRS bereits um. Die Wirtschaft fordert Planungssicherheit.
Rund die Hälfte der österreichischen Berufstätigen zeigt sich grundsätzlich offen für einen Jobwechsel. Ausschlaggebend für einen Wechsel sind vor allem ein höheres Gehalt, ein positives Arbeitsklima sowie eine ausgewogene Work-Life-Balance.
Wie ein in Frankreich gegründetes Hightech-Unternehmen der globalen Autoindustrie so manche strategische Engineering-Entscheidung erleichtert.
Am 18. September 2025 wird der Starnberger See zum Treffpunkt für Vorstände und Vordenker – bei einem kuratierten Forum mit begrenzten Plätzen. Was wir heuer erwarten können, erzählt uns der Leiter der Starnberger See Gespräche, Michael Kieppe, im Interview. „Unsere Konferenz ist geprägt vom Dialog – wir kommen mit Vortragenden ins Gespräch, statt nur zuzuhören“, […]
Unhöfliches Verhalten am Arbeitsplatz nimmt zu und verursacht erhebliche wirtschaftliche Schäden.
In einer vernetzten Welt sind unsere Daten ständig unterwegs – gespeichert in der Cloud, verarbeitet von internationalen Konzernen, oft außerhalb unseres Rechtsraums. Doch mit der Abhängigkeit wächst auch die Gefahr: ökonomisch, juristisch, politisch.
Überwachung wird oft mit Sicherheit gerechtfertigt – doch die Geschichte zeigt, dass sie häufig zum Kontrollinstrument mutiert. Von Pegasus über Snowden bis zu EU-Datenrichtlinien: Der Missbrauch liegt nicht in der Theorie, sondern in der Praxis.
Ausufernde staatliche Überwachungsphantasien zerstören Vertrauen – und schaden der gesamten Weltwirtschaft, wie ein Blick in die jüngere Geschichte offenbart.
Globale Mobilität bietet Unternehmen die Chance, dem Fachkräftemangel gezielt entgegenzuwirken. Dennoch wird sie von vielen Führungskräften nur operativ statt strategisch genutzt. Ein Umdenken hin zu mehr Innovation, Talentfokus und Mitarbeiterorientierung ist notwendig, um dieses Potenzial voll auszuschöpfen.
At the Urban Innovation Vienna Forum, a series of executive workshops will bring together some of the most distinguished minds in global management.