Margarete Schramböck, Aramco Digital
Saudi-Arabien auf dem Weg zur globalen Wirtschafts-Drehscheibe
In der sich aktuell rapide verändernden geopolitischen Weltordnung nimmt Saudi-Arabien verstärkt eine Vermittlerrolle zwischen China und den USA ein. Dr. Margarete Schramböck, Bundesministerin a.D. sowie Board Member Aramco Digital, im Interview.
Latest News
Mehr Druck, mehr Arbeit – Top-Managerinnen unter hoher Belastung
Der Zukunft.Frauen Alumnae Club (ZFAC) erhebt vierteljährlich ein Stimmungsbild unter seinen über 400 Mitgliedern. Die Ergebnisse des zweiten Quartals 2025 zeichnen ein klares Bild: Der Druck auf weibliche Führungskräfte nimmt weiter zu.
Mehr Unternehmensinsolvenzen in Deutschland
In Deutschland melden immer mehr Unternehmen Insolvenz an. Im Vergleich zum Vorjahr zeigt sich ein anhaltender Anstieg der Fälle, sowohl im Juni als auch in den Vormonaten.
Bluechip25: Globale Konferenz zu Krypto-Sicherheit in Wien
Im November 2025 findet in Wien mit der „Bluechip25 presented by RBI – The Crypto Safety Conference“ erstmals eine internationale Fachkonferenz statt, die sich auf die Sicherheit digitaler Vermögenswerte konzentriert.
Hybrides Arbeiten: Flexibilität statt Vollzeit-Präsenz im Büro
Die klassische Fünf-Tage-Woche im Büro gehört für viele Unternehmen der Vergangenheit an. Stattdessen setzen die meisten auf hybride Arbeitsmodelle, bei denen sich Homeoffice und Bürozeiten abwechseln.
KMU-Verkäufe erhalten durch Amazon kräftigen Rückenwind
Rund 2.500 kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus Österreich verkaufen ihre Produkte über Amazon – und erzielen damit beachtliche Erfolge im Exportgeschäft.
Warum Start-ups klein starten und groß denken sollten
Eine starke Marke gehört zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren für Start-ups. Doch gerade beim Markenaufbau lauern viele Stolpersteine.
Rekordhoch bei Börsenwerten – Europa wächst am stärksten
Im ersten Halbjahr 2025 haben die 100 wertvollsten Unternehmen der Welt ihren Börsenwert auf einen neuen Rekord von 47,4 Billionen US-Dollar gesteigert.
US-Forschung durch Budgetkürzungen bedroht
Drastische Kürzungen im US-Bundeshaushalt gefährden die wissenschaftliche Führungsrolle der USA. Bis zu 50 Prozent weniger Mittel für Forschung könnten Innovationskraft und wirtschaftliche Sicherheit schwächen – während Länder wie China massiv aufholen.
Neue US-Zölle würden Industrie hart treffen
Ein weiteres US-Zollpaket könnte die ohnehin geschwächte deutsche Industrie massiv belasten. Sollte Ex-Präsident Donald Trump nach dem Ende der aktuellen Zollpause am 9. Juli Strafzölle auf EU-Importe erheben, drohen herbe Rückschläge für wichtige Branchen wie die Auto- und Pharmaindustrie.