Martin Wagner, VERBUND Energy4Business
“Mit erneuerbaren Energien und Digitalisierung gestalten wir den Strommarkt der Zukunft.”
Im Interview gibt Martin Wagner, Geschäftsführer der VERBUND Energy4Business GmbH, Einblicke in die Unternehmensstrategie und nennt Chancen und Herausforderungen eines dekarbonisierten Energiesystems.
Latest News
Digitale Vernetzung statt Datenchaos: Wege zum Transformationserfolg
Die digitale Transformation bietet Unternehmen Chancen für Effizienz, Kostensenkung und nachhaltige Prozesse. Erfolg hängt dabei entscheidend von vernetzten Daten, moderner Infrastruktur und gezieltem Einsatz neuer Technologien ab.
Recruiting unter Druck: Fachkräftemangel und hohe Erwartungen
Personalabteilungen stehen unter hohem Druck durch Fachkräftemangel, steigende Anforderungen und hohe Bewerbererwartungen.
KI in Unternehmen: Nutzung und Akzeptanz steigen deutlich
Immer mehr deutsche Unternehmen setzen auf Künstliche Intelligenz, vor allem im Kundenkontakt und Marketing.
Künstliche Intelligenz dominiert die Medienberichterstattung zu Arbeit und Wirtschaft
Künstliche Intelligenz prägt zunehmend Österreichs Arbeits- und Wirtschaftssektor und eröffnet neue Chancen für Jobs und Innovationen. Gleichzeitig bleiben Themen wie Wachstum, Klima, Produktivität und Energie zentral in der öffentlichen Diskussion
Handel als starker Pfeiler der österreichischen Wirtschaft
Der Handel zählt zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen Österreichs und ist ein zentraler Motor für Beschäftigung, Ausbildung und Wertschöpfung.
Verstöße gegen Regeln lohnen sich für Unternehmen oft mehr als Vorsorge
Unternehmen rechnen oft damit, dass Strafen für Regelverstöße niedriger ausfallen als die Kosten für Vorsorgemaßnahmen.
Schwache Auftragslage im Verarbeitenden Gewerbe belastet deutsche Wirtschaft
Im Juli verzeichnete das Verarbeitende Gewerbe einen deutlichen Rückgang der Auftragseingänge.
Energiepreise im Juli: Strom günstiger, Öl teurer
Im Juli entwickelten sich die Haushaltsenergiepreise gegenläufig: Während Strom- und Gaspreise sanken, stiegen die Kosten für Heizöl und Treibstoffe. Insgesamt erhöhte sich der Energiepreisindex dadurch leicht gegenüber dem Vormonat.
HTL-Fachkräftemangel bedroht Industriestandort Österreich
Eine Studie prognostiziert bis 2030 einen Mangel von 16.000 HTL-Absolventen in der österreichischen Industrie. Besonders betroffen sind Elektrotechnik, Metalltechnik und IT.