XBN News

Latest News

Trotz Konjunkturflaute: Deutsche Elektro- und Digitalindustrie steigert Exporte

Die deutsche Elektro- und Digitalindustrie zeigt sich trotz der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen widerstandsfähig.

Startup-Investments in Österreich brechen ein

Eine Studie von EY zeigt einen Rückgang der Investments in Startups um 64 Prozent – Experten fordern politische Gegenmaßnahmen, um ein Kapitalvakuum zu verhindern.

Künstliche Intelligenz im Risikomanagement: Neue Anforderungen und Chancen

Die zunehmende Regulierung durch den EU AI Act stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen im Einsatz von Künstlicher Intelligenz.

Zwischen Euphorie und Realität: Unternehmen auf dem Weg zur KI-Transformation

Künstliche Intelligenz gilt heute als eine der wichtigsten Zukunftstechnologien für Unternehmen weltweit. Doch während viele Führungskräfte bereits von den Möglichkeiten begeistert sind, zeigt sich in der Praxis, dass die Umsetzung oft hinter den strategischen Ambitionen zurückbleibt.

Steigende Handelshürden in den USA: Deutsche Unternehmen zwischen Risiko und Resilienz

Steigende US-Handelshürden zwingen deutsche Unternehmen, ihre Abhängigkeit vom US-Markt zu verringern und Lieferketten widerstandsfähiger zu gestalten.

Geschönte Verbrauchswerte: Asiatische Autohersteller im Kritikfokus

Viele japanische und südkoreanische Autohersteller werben mit besonders niedrigen Spritverbräuchen. In der Praxis liegen die tatsächlichen Werte jedoch häufig deutlich höher als in den offiziellen Angaben – in manchen Fällen sogar um ein Drittel.

Industrieproduktion in Deutschland fällt auf niedrigsten Stand seit Mai 2020

Die Industrieproduktion in Deutschland sank im Juni 2025 um 1,9 Prozent und erreichte damit den niedrigsten Stand seit Mai 2020. Vor allem Maschinenbau, Pharma- und Nahrungsmittelindustrie verzeichneten Rückgänge, während die Energieerzeugung leicht anstieg.

Kommentar: Von Pegasus bis zur NSA: Was der digitale Überwachungsstaat wirklich bedeutet

Überwachung wird oft mit Sicherheit gerechtfertigt – doch die Geschichte zeigt, dass sie häufig zum Kontrollinstrument mutiert. Von Pegasus über Snowden bis zu EU-Datenrichtlinien: Der Missbrauch liegt nicht in der Theorie, sondern in der Praxis.

Newsletter per E-Mail abonnieren

Erhalten Sie eine E-Mail-Benachrichtung zu neuen Artikeln.

Upcoming events