Tag: Deutschand

Gehalt, Sicherheit und KI – Was Beschäftigte bewegt

Die deutsche Arbeitswelt steht 2024 vor zentralen Herausforderungen wie Gehaltserwartungen, Arbeitsplatzsicherheit und Arbeitszufriedenheit. Gleichzeitig gewinnen Themen wie Stressmanagement und der Umgang mit Künstlicher Intelligenz an Bedeutung. Der jährliche Bericht „People at Work 2024“ des ADP Research Institute beleuchtet die Erwartungen und Herausforderungen von Beschäftigten weltweit. In Deutschland, wie in vielen anderen Ländern Europas, stehen die […]

Deutlicher Anstieg der deutschen Unternehmensinsolvenzen

Im ersten Halbjahr 2024 stieg die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland um 29,5 Prozent auf 8.019 Fälle, was auf die anhaltende wirtschaftliche Unsicherheit zurückzuführen ist. Besonders betroffen waren Hamburg mit einem Anstieg von 44 Prozent sowie die Immobilien- und Verbrauchsgüterbranche, wo Insolvenzen um über 80 Prozent zunahmen.

Auftragsmangel im gewerblichen Hochbau

Der Auftragsmangel bei deutschen Unternehmen im gewerblichen Hochbau ist laut neuen Zahlen des ifo Instituts etwas angestiegen. Der Anteil der Unternehmen, die über zu wenige Aufträge klagen, kletterte im Juni dieses Jahres auf 46,3 Prozent, nach 45,2 Prozent im Mai.

Zahlungsmoral von Unternehmen bleibt konstant

Die Zahlungsmoral von Unternehmen bleibt stabil und verbessert sich teilweise im Vergleich zum Vorjahr. Kleinere Unternehmen zahlen weltweit oft pünktlicher als große Konzerne, wobei politische Unsicherheiten weiterhin Einfluss auf das Zahlungsverhalten haben werden.

Upcoming events