Tag: Cyber Resilienz

Zögerliche Umsetzung der NIS2-Richtlinie trotz drohender Cybersicherheitsrisiken

Die NIS2-Richtlinie, die am 18. Oktober 2024 in Kraft tritt, soll die Cybersicherheit in der EU verbessern, doch nur 43 Prozent der IT-Entscheider in EMEA sind überzeugt, dass dies gelingen wird. Obwohl viele Unternehmen die Bedeutung der Richtlinie erkennen, nennen sie technische Schulden, mangelndes Führungsverständnis und unzureichende Budgets als Hindernisse für die Einhaltung, was zu verzögerten Umsetzungen führt.

Cyberkriminalität als unsichtbare Bedrohung für den Finanzsektor

Cyberkriminalität stellt eine wachsende Bedrohung für den Finanzsektor dar. Eine verstärkte Investition in in Cybersicherheit und moderne Technologien wie Künstliche Intelligenz ist relevant, um besonders schützenswerten Daten schützen zu können. Trotz zunehmender Bedrohungen zeigt die Branche durch kontinuierliche Investitionen und Anpassungen an regulatorische Vorgaben, dass sie auf dem richtigen Weg ist, um Cyberangriffen effektiv entgegenzuwirken.

Upcoming events