Tag: Automobilbranche

Weiterhin hohe Skepsis gegenüber autonomen Autos

Die Idee des autonomen Fahrens hat sich in den letzten Jahren von einer futuristischen Vision zu einer zunehmend greifbaren Realität entwickelt. Unternehmen wie Waymo und Baidu haben bereits fahrerlose Autos in Städten wie San Francisco und Peking im Einsatz, doch trotz dieser Fortschritte bleibt die breite Akzeptanz und Alltagstauglichkeit der Technologie fraglich. Der Weg zum vollautonomen Fahrzeug ist noch von vielen Herausforderungen geprägt, sowohl technischer als auch gesellschaftlicher Natur. Besonders in Bezug auf Sicherheit, Regulierung und Vertrauen der Verbraucher steht die Technologie vor großen Hürden, die ihre flächendeckende Einführung verzögern könnten.

IRA: Teure Subventionen mit begrenztem Nutzen für E-Autos

Der „Inflation Reduction Act“ (IRA) der US-Regierung, der vor allem Besserverdienern zugutekommt, fördert die E-Auto-Branche nur begrenzt. Während der IRA zwar die Klimawandel-Bemühungen unterstützt und US-Hersteller begünstigt, belastet er gleichzeitig die Steuerzahler und schafft eine „Leasing-Lücke“, die Verbraucher dazu ermutigt, im Ausland hergestellte Elektrofahrzeuge zu leasen. Der 370 Mrd. Dollar schwere IRA der US-Regierung nutzt […]

Upcoming events